Arbeitsmedizin

Hohe Kundenorientierung

Ihr Partner für betriebliche Gesundheit und Sicherheit

Das Ziel der Arbeitsmedizin besteht darin, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Beschäftigten/Arbeitnehmern zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Gefährdungen am Arbeitsplatz bzw. im Arbeitsleben sollen präventiv beseitigt werden, sodass der Schutz Ihrer Gesundheit optimal gewährleistet sein kann.

Was der Gesetzgeber vorschreibt
Die wichtigste rechtliche Grundlage für den betrieblichen Arbeitsschutz ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), welches den Arbeitgeber dazu verpflichtet, Beurteilungen über Gefährdungen am Arbeitsplatz durchzuführen und darauf aufbauend notwendige Schutzmaßnahmen zu treffen. Gerade in Anbetracht des digitalen Wandels einer immer schneller werdenden Arbeitswelt spielt ein effektiver Arbeitsschutz zur Gefährdungsverhütung eine maßgebende Rolle.

Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, einen Betriebsarzt zu bestellen, der Sie in allen Fragen der Arbeitsmedizin berät und betreut. Die Einsatzzeiten ergeben sich aus der Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens entsprechend der DGUV Vorschrift 2.

Unser Ziel ist es, Sie wirksam vor Gefahren sowie Gesundheitsschädigungen zu schützen und mit Ihnen und unseren Dienstleistern das Thema Arbeitsmedizin nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Aus der Demografie der Gesellschaft und den Veränderungen der Arbeitswelt resultieren für die Gesundheit neue Belastungen, die mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden müssen. Hierzu zählen arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, wofür als rechtliche Grundlage die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge herangezogen wird.

Im Rahmen dieser Leistungen soll den Auswirkungen von Beeinträchtigungen der Gesundheit und Gesundheitsrisiken rechtzeitig entgegengewirkt werden. Zudem kann diese Individualprävention auch zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes aller Beschäftigten beitragen, indem aus Erkenntnissen zu Ursachen arbeitsbedingter Erkrankungen betriebliche Verbesserungen abgeleitet werden können.

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen betreffen beispielsweise:

- Bildschirmarbeitsplätze
- Arbeiten mit Lärm
- Tätigkeiten mit Infektionsgefährdungen
- Hauterkrankungen
- Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Diese werden anlassbezogen als arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen, bei der Frage der Eignung für bestimmte Arbeiten und bei der Einstellung eines Beschäftigten durchgeführt. Zudem werden Vorsorgen in optionale Angebotsvorsorgen, Pflichtvorsorgen und Wunschvorsorgen unterschieden.

Gefährdungsbeurteilungen

Das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement ist die Gefährdungsbeurteilung.

Der Gesetzgeber verpflichtet den Arbeitgeber hiermit, den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer kontinuierlich zu verbessern. Dabei soll der Arbeitsplatz und die Arbeit so gestaltet werden, dass eine Gefährdung der psychischen und physischen Gesundheit möglichst vermieden und geringgehalten wird.

Für den Unternehmer entstehen dadurch Vorteile wie einerseits Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von Arbeitsunfällen, die Verringerung der Fehlzeiten und Reduktion von beruflich bedingten Erkrankungen sowie andererseits eine Erhöhung der Qualitätssicherung durch die Aufdeckung von Mängeln.

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an!

Downloads zur Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit

Mustervorlage Hautschutzplan Information zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Information zur Ersten Hilfe Mustervorlage zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen Mustervorlage ASA Protokoll Informationen zum Stress & Satisfaction Offset Score (SSOS) Broschüre ArSiD GmbH
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen