Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind berufliche Trigger-Faktoren ausschlaggebend. 

Diese sind zum Beispiel zwischenmenschliche Spannungen, unklare Verantwortlichkeiten, fehlende Wertschätzung sowie kein Ausgleich in der Work Life Balance. Das kann die Fehlzeiten erhöhen oder begünstigen das Abflachen der Leistungen.  Wie können sie solche Dysbalancen in Ihrem Unternehmen feststellen? 
Hierzu dient Ihnen die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung, die, seit 2013 vom Gesetzgeber festgelegt ist. Nutzen Sie hier unser Angebot zur Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung durch unsere SiFa und Arbeitsmediziner.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobbing am Arbeitsplatz

Haben Sie bei Ihren Mitarbeitenden Anzeichen von Mobbing erlebt? Nicht nur in Schulen ist Mobbing ein Thema,  sondern auch am…
Mehr lesen

Weltgesundheitstag am 07. April

Am 07. April war Weltgesundheitstag. Dieser Tag macht aufmerksam auf alle Vorsorgeuntersuchungen, nicht nur im beruflichen Kontext, sondern ebenfalls im…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen