
In diesem Beitrag stehen Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr bei extremen Wetterbedingungen im Fokus.
Das Unfallrisiko ist durch extremen Wind und Niederschlag erhöht. Daher erfordert es eine angepasste Fahrweise. Vorausschauendes Fahren und eine reduzierte Geschwindigkeit sind hier besonders wichtig.
Unternehmen können die Sicherheit im Straßenverkehr fördern, indem Sie eine Unternehmenskultur etablieren, die zeitliche Anforderungen und damit einhergehenden Termindruck minimiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung einer umsichtigen Fahrkultur, die besonders auch durch Führungskräfte betont werden soll. Es geht nicht darum, um jeden Preis pünktlich bei einem Meeting zu sein, wenn dadurch die Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet ist.
Führungskräfte tragen eine entscheidende Rolle und haben Einfluss auf die Beschäftigten im Unternehmen. Die Nutzung von Unwetter-Warn-Apps und Empfehlung dieser an die Beschäftigten, aktive Information über anstehende Wetterextreme sowie die Vorbildfunktion bei sicheren Fahrpraktiken zählen zur Verantwortung der Führungskräfte. Dienstfahrten sollten nach Möglichkeit bei Unwetterbedingungen verschoben werden.