Astbesthaltiger Staub (ehem. G 1.2)

Die arbeitsmedizinische Untersuchung Mineralischer Staub (Asbesthaltiger Staub, ehemals G 1.2) ist bei Arbeiten mit asbestbelastetem Staub durchzuführen. Dazu zählen Abbrucharbeiten, Dachdeckertätigkeiten sowie Arbeiten im Bereich des Brandschutzes. 
Zu der Untersuchung zählt eine Röntgenaufnahme der Lunge, ein Lungenfunktionstest und eine ärztliche Untersuchung der Atemorgane. Vor dem Start einer Tätigkeit mit mineralischem Staub ist eine Erstuntersuchung erforderlich.
Anschließend sollte sie in der Regel alle 3 Jahre erfolgen. Bitte achten Sie darauf, dass ihre Mitarbeiter bei Tätigkeiten mit mineralischem Staub an ihre Schutzausrüstung denken, die auch regelmäßig überprüft wird. Dazu zählt unter anderem eine FFP 3 Maske. Sprechen Sie bei Rückfragen mit Ihrem Betriebsarzt, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter besser schützen können. Gerne stehen wir Ihnen bei arbeitsmedizinischen Themen bei Seite. 

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrradzeit

Die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Viele Beschäftigte nutzen das E-Bike oder das Fahrrad als Verkehrsmittel, um…
Mehr lesen

Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind…
Mehr lesen

UVV zuhause und im Alltag

Im Laufe des Jahrs aber besonders in der Vorweihnachtszeit passieren stressbedingt im Eigenheim Unfälle. Beim Schneiden von Nahrungsmitteln oder Bewegen…
Mehr lesen

Vorsorge Hauterkrankungen

Die Vorsorge Hauterkrankungen (ehem. G24) soll Hautveränderungen wie Ekzemen oder Allergien vorbeugen. Einige Berufsgruppen, die mit Handschuhen arbeiten, in Kontakt…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen