Bildschirmarbeitsplatz-Untersuchung (ehem. G37)

Das Arbeiten im Büro, sitzend und auf den Monitor schauend, bringt mögliche Belastungen mit sich, die das effiziente Arbeiten einschränken können. Durch eine Bildschirmarbeitsplatzvorsorge können diese minimiert werden. Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze ist nach der ArbMedVV dem Mitarbeitenden anzubieten, jedoch nicht verpflichtend. Primär wird dort die Sehschärfe, Erkennung von Kontrasten und der Farbensinn getestet. Neben den medizinischen Aspekten kann eine Ergonomie-Beratung erfolgen, die unter anderem die Monitorposition (Höhe), die Anpassung des Bürostuhls und Lichtverhältnisse (Sonnenlichtstrahlung und künstliches Licht bei dunkleren Wetterverhältnissen) überprüft. 
Benötigen Sie mehr Informationen zur Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung? Wenden Sie sich gerne an und uns. 

Was ist eine Vorsorge „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“?

Bei dieser Untersuchung wird das Sehvermögen beurteilt und Beschäftigte werden zu adäquaten Sehhilfen am Arbeitsplatz beraten sowie zu ergonomischen oder anderen Fragen, die den Bildschirmarbeitsplatz betreffen.

Wie läuft eine Untersuchung ab?

Nach allgemeiner Anamnese sowie Arbeits-Anamnese wird ein Sehtest durchgeführt. Dieser prüft die Sehschärfe für die Ferne, den Bildschirmabstand sowie das räumliche Sehen. Abschließend erfolgt eine individuelle Beratung.

Wie lange ist die Vorsorgeuntersuchung gültig?

Bereits vor Aufnahme der Tätigkeit sollte die Erstuntersuchung erfolgen. Diese ist maximal ein Jahr gültig. Alle folgenden Untersuchungen sind maximal drei Jahre gültig. Die Fristen dürfen nicht überschritten werden, da dies bereits Maximalfristen sind.

Ist eine Vorsorge „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“ Pflicht?

Diese Vorsorge zählt nicht zu den Pflicht-Vorsorgen. Jedoch muss mittels Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden, ob eine Angebotsvorsorge vorliegt. Dies ist bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten der Fall.
Gerne können Sie uns zu weiteren Fragen oder einem unverbindlichen und kostenlosen Angebot kontaktieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Bleivorsorge im Betrieb

Bleiverbindungen im Job? Dann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge nicht nur Pflicht, sondern auch entscheidend für die Gesundheit. Die Pflichtvorsorge ist…
Mehr lesen

Lärmbelästigung am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist mehr als nur ein Störfaktor. Dauerhafte Lärmbelästigung führt nicht nur zu Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhter Fehleranfälligkeit, sondern…
Mehr lesen

Hitzeauswirkungen

Hohe Temperaturen stellen nicht nur eine körperliche Belastung im Job und Alltag dar, sondern können auch ernsthafte Folgen haben. Kreislaufprobleme,…
Mehr lesen

Brandschutzschulung

Eine regelmäßige Brandschutzschulung ist ein Bestandteil des betrieblichen Sicherheitskonzepts. Ziel solcher Schulungen ist es, Mitarbeitende für Brandgefahren zu sensibilisieren, korrektes…
Mehr lesen

Mobbing am Arbeitsplatz

Haben Sie bei Ihren Mitarbeitenden Anzeichen von Mobbing erlebt? Nicht nur in Schulen ist Mobbing ein Thema,  sondern auch am…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen