Depression

Der heutige Beitrag handelt von einer weiteren psychischen Erkrankung. Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Es ist wichtig, das Bewusstsein zu schärfen und Wege aufzuzeigen, wie wir am Arbeitsplatz besser damit umgehen können. Stigmatisierung und mangelnde Aufklärung führen oft dazu, dass Betroffene sich isoliert fühlen und sich nicht trauen Hilfe zu suchen. Dabei kann eine rechtzeitige Unterstützung nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch die Produktivität am Arbeitsplatz steigern. 


Hier sind einige wichtige Punkte, die im Umgang mit Depressionen am Arbeitsplatz zu beachten sind:

  1. Schaffen Sie eine offene und unterstützende Arbeitsumgebung. 
  2. Schaffen Sie, wenn möglich, flexible Arbeitsbedingungen.
  3. Bieten Sie Ressourcen und Unterstützung an.
  4. Fördern Sie Selbstfürsorge in Form von Pausen, Bewegung oder Stressbewältigungstechniken.
  5. Reduzieren Sie das Stigma.


Indem wir eine offene, unterstützende und verständnisvolle Arbeitsumgebung schaffen können wir dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Produktivität zu verbessern. Bieten Sie den Mitarbeitern Zugang zu den Ressourcen und Unterstützungsdiensten die sie benötigen. Es ist an der Zeit, dass wir die Stigmatisierung um psychische Gesundheit überwinden und uns als Gemeinschaft dazu verpflichten, eine Kultur der Fürsorge und des Verständnisses zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrradzeit

Die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Viele Beschäftigte nutzen das E-Bike oder das Fahrrad als Verkehrsmittel, um…
Mehr lesen

Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind…
Mehr lesen

UVV zuhause und im Alltag

Im Laufe des Jahrs aber besonders in der Vorweihnachtszeit passieren stressbedingt im Eigenheim Unfälle. Beim Schneiden von Nahrungsmitteln oder Bewegen…
Mehr lesen

Vorsorge Hauterkrankungen

Die Vorsorge Hauterkrankungen (ehem. G24) soll Hautveränderungen wie Ekzemen oder Allergien vorbeugen. Einige Berufsgruppen, die mit Handschuhen arbeiten, in Kontakt…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen