
Das richtige Heben und Tragen von Lasten ist nicht nur privat, sondern auch im Beruf wichtig. Rückenschmerzen und Probleme mit der Wirbelsäule können durch falsches Heben begünstigt werden und schlimmstenfalls zu einer Arthrose führen. Achten Sie darauf, dass das Gewicht und die Größe kompakt sind. Dies bedeutet, dass keine Last von 25 Kg mit einer Hand getragen werden soll.
Achten Sie auf die AMR 13.2 mit dem Titel: Tätigkeiten mit wesentlich erhöhten körperlichen Belastungen mit Gesundheitsgefährdungen für das Muskel-Skelett-System – beugen Sie möglichen falschen Ausführungen vor und halten Sie sich an die Empfehlungen.
Nehmen Sie sich die DGUV Information 208-033 zur Hilfe, um korrekt nach der T-O-P Methode zu handeln und Ihre Mitarbeiter beim Heben und Tragen von Lasten zu unterstützen.
T – Technische Maßnahmen: Hubarbeitsbühne oder Lastenheber zur Hilfe einplanen
O – Organisatorische Maßnahmen: Wechsel zwischen angenehmen und schweren Lasten koordinieren, ebenfalls kurze Dehnpausen mit einplanen
P – Personenbezogene Maßnahme: Schonen von Gelenken und Rücken, indem Lasten nicht ruckartig angehoben werden
Mit Rückenwohl lässt es sich angenehmer Arbeiten verrichten. Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen Sie gerne bei der Unterweisung Ihrer Mitarbeiter.