Konflikte am Arbeitsplatz

In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte unausweichlich, aber keineswegs unlösbar. Die Vielfalt am Arbeitsplatz, sei es durch unterschiedliche Persönlichkeiten, Werte oder Rollen, kann zu Spannungen führen. Diese Konflikte reichen von sachlichen Auseinandersetzungen bis hin zu Beziehungskonflikten, die oft tiefer liegende Ursachen haben. Eine offene Unternehmenskultur, in der alle gehört werden, kann dazu beitragen, Konflikte zu verhindern. Wenn Konflikte auftreten, ist sachliche Kommunikation entscheidend. Durch den Austausch von Ich-Botschaften und die Fähigkeit, sich in die Lage des anderen zu versetzen, können Lösungen gefunden werden. In einigen Fällen kann die Unterstützung eines Mediators hilfreich sein. Letztendlich liegt es an den Beteiligten, ob und wie ein Konflikt gelöst wird. Organisationelle Veränderungen wie die Neuzusammensetzung von Teams können ebenfalls eine Lösung sein, wenn persönliche Lösungen nicht möglich sind. Es gibt verschiedene Modelle und Methoden im Konfliktmanagement, die hilfreich sein können Konflikte zu lösen. Wir möchten euch eines davon heute vorstellen. Das KULT-Modell:
K – Klärung: Analyse der Situation
U – Ursachen: Ursachenforschung durch Gespräche oder Diskussionen
L – Lösung: Sammeln von Lösungsansätzen und Bewertung dieser. 
– Transfer: Umsetzung aller Schritte der gewählten Lösung.

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrradzeit

Die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Viele Beschäftigte nutzen das E-Bike oder das Fahrrad als Verkehrsmittel, um…
Mehr lesen

Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind…
Mehr lesen

UVV zuhause und im Alltag

Im Laufe des Jahrs aber besonders in der Vorweihnachtszeit passieren stressbedingt im Eigenheim Unfälle. Beim Schneiden von Nahrungsmitteln oder Bewegen…
Mehr lesen

Vorsorge Hauterkrankungen

Die Vorsorge Hauterkrankungen (ehem. G24) soll Hautveränderungen wie Ekzemen oder Allergien vorbeugen. Einige Berufsgruppen, die mit Handschuhen arbeiten, in Kontakt…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen