Was bedeutet mentale Gesundheit?

Dieser Beitrag ist der erste Teil unserer Serie „Mentale Gesundheit“. In den kommenden Monaten werden wir Ihnen mit dieser Reihe Tipps, Ratschläge und Informationen rund um das Thema „Mentale Gesundheit“ geben. Den Begriff haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? 

Die mentale Gesundheit einer Person ist Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert mentale Gesundheit folgendermaßen: 

  • Mentale Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit psychischer Erkrankungen.
  • Mentale Gesundheit ist integraler Bestandteil von Gesundheit, d.h. es gibt keine vollkommene Gesundheit ohne psychische Gesundheit.
  • Mentale Gesundheit wird durch verschiedene sozioökonomische, biologische sowie umweltbedingte Faktoren beeinflusst. 

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrradzeit

Die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Viele Beschäftigte nutzen das E-Bike oder das Fahrrad als Verkehrsmittel, um…
Mehr lesen

Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind…
Mehr lesen

UVV zuhause und im Alltag

Im Laufe des Jahrs aber besonders in der Vorweihnachtszeit passieren stressbedingt im Eigenheim Unfälle. Beim Schneiden von Nahrungsmitteln oder Bewegen…
Mehr lesen

Vorsorge Hauterkrankungen

Die Vorsorge Hauterkrankungen (ehem. G24) soll Hautveränderungen wie Ekzemen oder Allergien vorbeugen. Einige Berufsgruppen, die mit Handschuhen arbeiten, in Kontakt…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen