
Die DGUV V3 ist eine weitere Vorschrift der DGUV und trägt den Namen „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“. Sie legt verbindliche Sicherheitsstandards für elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen fest. Diese Vorschrift ist von großer Bedeutung, da sie Unfällen, die bei der Verwendung elektrischer Anlagen und Geräte auftreten könnten, vorbeugen soll. Zu diesem Zweck schreibt die DGUV V3 regelmäßige Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel vor, die in gewerblichen Unternehmen verwendet werden.
Die Prüfungen, bekannt als DGUV V3 Prüfungen, müssen nach der ersten Inbetriebnahme sowie nach technischen Änderungen oder Instandsetzungen erfolgen. Die Prüfintervalle variieren je nach Art des Geräts oder der Anlage und müssen von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften liegt bei den Unternehmen. Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Prüfergebnisse ist ebenfalls erforderlich, um im Falle eines Schadens nachzuweisen, dass die Anlagen und Betriebsmittel vorschriftsmäßig geprüft wurden.
Eine gute Kenntnis der DGUV Vorschrift 3 sowie eine Zusammenarbeit mit qualifizierten Elektrofachkräften sind entscheidend, um die Sicherheit elektrischer Anlagen am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns gern für mehr Informationen und einem kostenlosen Angebot!