
Fahrradzeit
Die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Viele Beschäftigte nutzen das E-Bike oder das Fahrrad als Verkehrsmittel, um…
Sicherheitsbeauftragte sind die Bindeglieder zwischen Kollegen und den Verantwortlichen für Arbeitssicherheit im Unternehmen. Gemäß § 11 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) sind sie Mitglieder im Arbeitsschutzausschuss (ASA) und kooperieren eng mit Fachkräften für Arbeitssicherheit sowie Betriebsärzten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe nehmen sie ehrenamtlich und freiwillig wahr, ohne festgelegten Zeitaufwand. Um sich auf diese Rolle vorzubereiten, absolvieren angehende Sicherheitsbeauftragte eine ca. 20-stündige Fortbildung. Diese Fortbildung bieten z. B. Berufsgenossenschaften an. Dabei erwerben die Sicherheitsbeauftragten die erforderliche Mindestqualifikation, um die vielfältigen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.