Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin befasst sich nicht nur mit der Behandlung von berufsbedingten Gesundheitsproblemen, sondern legt auch einen starken Fokus auf Prävention und Vorsorge. In unseren Beiträgen informieren wir Sie über Aufgaben eines Betriebsarztes, Inhalte von Vorsorgeuntersuchungen, Gefahren am Arbeitsplatz und vieles mehr.

Depressionen am Arbeitsplatz

Unterschiedliche Faktoren können eine depressive Verstimmung bis zur diagnosegesicherten Depression begünstigen. Neben privaten Einflüssen wie Krankheit, Konflikte im Privatleben sind…
Mehr lesen

Vorsorge Hauterkrankungen

Die Vorsorge Hauterkrankungen (ehem. G24) soll Hautveränderungen wie Ekzemen oder Allergien vorbeugen. Einige Berufsgruppen, die mit Handschuhen arbeiten, in Kontakt…
Mehr lesen

Grippeschutzimpfung

Die Grippezeit ist bereits gestartet. Die Influenzawelle beginnt meist schon zu Ende September und kann im milden Frühling eine zweite…
Mehr lesen

Astbesthaltiger Staub (ehem. G 1.2)

Die arbeitsmedizinische Untersuchung Mineralischer Staub (Asbesthaltiger Staub, ehemals G 1.2) ist bei Arbeiten mit asbestbelastetem Staub durchzuführen. Dazu zählen Abbrucharbeiten,…
Mehr lesen

Was sind Eignungsuntersuchungen?

Eignungsuntersuchungen sind medizinische Beurteilungen, die sicherstellen sollen, dass Mitarbeiter die gesundheitlichen Anforderungen ihres Jobs erfüllen können. Das kann von der…
Mehr lesen
Diese Kunden vertrauen uns
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit.
ArSiD GmbH
Ihre Fragen sind wichtig für uns – denn Arbeitsschutz geht über regulatorische Anforderungen hinaus und kann ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges sein.
Copyright © ArSiD GmbH

Lernen Sie uns kennen